Home
IT-Fachkräfteinitiative für Hessen
Portal der hessischen Initiative für Fachkräfte in der Informationstechnologie
(2001-2003)

ProIT-Logo

  IT in Schulen

Ziele, Aktivitäten und Beteiligte

IT-Kompetenzen in der Lehrerausbildung

Immer mehr Universitäten in Deutschland bieten Lehramtsstudenten die Möglichkeit, Medienkompetenz noch während des Studiums zu erwerben. Dies geschieht meist in Form einer Zusatzqualifikation, die studienbegleitend erworben werden kann. Im Folgenden werden einige dieser Modelle vorgestellt.

Universität Dortmund
Lehramtsstudenten haben hier die Möglichkeit eine Zusatzqualifikation in vier Semester zu erwerben. Im Rahmen dieser Zusatzqualifikation sollen differenzierte Kenntnisse in den Bereichen Allgemeine Medienkompetenz, Mediendidaktische Kompetenz und Kompetenz im Bereich von Medienerziehung / Informationstechnischer Grundbildung erworben und sowohl unter dem Gesichtspunkt ihrer generellen Bedeutung für die Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen als auch im Hinblick auf den gesellschaftlichen Erziehungsauftrag von Schule betrachtet werden. Zusätzlich ist ein vierwöchiges Praktikum an einer einschlägigen - in der Regel außeruniversitären - Einrichtung für den Einsatz von Medien oder Softwaretechnologie zu absolvieren.

Dieses Angebot richtet sich sowohl an Lehramtsstudierende aller Schulstufen und Schulformen, als auch an Absolventinnen und Absolventen von Lehramtstudiengängen. Es kann studienbegleitend oder nach Abschluss des Lehramtsstudiums absolviert werden. Eingangsvoraussetzung ist der erfolgreiche Abschluss des Grundstudiums im Lehramt.

Universität Bielefeld
Hier können Lehramtsstudenten ihre medienpädagogische und Medienkompetenz anhand eines Medienportfolios nachweisen. Das Portfolio begleitet ähnlich einer Künstlermappe die Studierenden durch ihr gesamtes Lehramtsstudium, das Referendariat und bei Fortbildungen und unterstützt damit ihr lebenslanges Lernen. Die Studierenden können dabei aus dem medienpädagogischen Gesamtangebot der verschiedenen Fakultäten auswählen. Die Zuordnung der Veranstaltungen zu den einzelnen Kompetenzbereichen des Portfolios ermöglicht eine spezifische Auswahl. Um den Lehramtsstudierenden diese Auswahl geeigneter medienpädagogischer Veranstaltungen zu erleichtern, hat die Universität Bielefeld schon im Sommersemester 2001 damit begonnen, im elektronischen kommentierten Vorlesungsverzeichnis (eKVV) diejenigen Angebote kenntlich zu machen, in denen Zertifikate für das Portfolio erworben werden können.

Universität Bremen
Lehramtsstudenten wird die Möglichkeit geboten ein "Zertifikatsstudium Informationstechnische Grundbildung - Lehrerausbildung" zu absolvieren. Dabei können wissenschaftliche Grundlagen erlangt werden, die es ermöglicht, praktische, anwendungsnahe und gestaltungsorientierte Fragestellungen zur informationstechnischen Bildung in der Schule zu bearbeiten und die digitalen Medien in die Schulfächer und in die Schulorganisation mit wissenschaftlichen Methoden zu integrieren.

Universität Gesamthochschule Paderborn
Angeboten wird eine "Zusatzqualifikation Medien und Informationstechnologien in Erziehung, Unterricht und Bildung", die sich an Studierende aller Lehrämter richtet.

Mit dieser abgeschlossenen Zusatzqualifikation können Studierende spezifische Kenntnisse und Fertigkeiten im Kontext von Medien und Informationstechnologien als Hilfsmittel und Gegenstand von (schulischen) Bildungsprozessen dokumentieren. Der entsprechende Nachweis kann gezielt bei der Stellensuche innerhalb und auch außerhalb des Schulsystems verwendet werden.

Die Zusatzqualifikation umfasst insgesamt 30 SWS, von denen - bei geeigneter Schwerpunktbildung im Studium - bis zu 16 SWS aus den erziehungswissenschaftlichen, fachdidaktischen oder auch fachlichen Studien angerechnet werden können. In den 30 SWS ist ein vierwöchiges Praktikum mit 6 SWS enthalten, dass in einer auf Medien bzw. Informationstechnologien bezogenen Institution abzuleisten ist. Nach dem ersten Staatsexamen kann die Zusatzqualifikation mit einer mündlichen Prüfung abgeschlossen werden.

Universität Kassel
Die Universität beteiligt sich an dem Projekt der TU Darmstadt "IT-Curriculum zur Förderung der Medienkompetenz in Lehramtsstudiengängen". Bei dieser Kooperation steht die Verbindung von Erziehungs- und Gesellschaftswissenschaftlichen Kernstudium mit fachdidaktischen Lehrangeboten und didaktischen Werkstätten im Vordergrund.

Universität Gesamthochschule Hagen
Das Projekt "Festum - Fernstudium Medien" ist ein weiterbildendes Studium. Studierende werden theorie- und praxisbezogene Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, die es ihnen erlauben, traditionelle und neue Medien für Unterricht, Aus- und Weiterbildung zu analysieren, zu nutzen und selbst zu gestalten sowie Projekte, Unterrichtseinheiten und Veranstaltungen zur Medienbildung durchzuführen und medienpädagogische Konzepte für Bildungseinrichtungen zu entwickeln.

Allerdings ist das Ziel von "FESTUM" nicht die Vermittlung technisch-praktische Fähigkeiten im Umgang mit Computer und Internet. Diese werden vorausgesetzt.

Das Zusatzstudium umfasst vier Semester mit insgesamt 30 SWS. 24 SWS entfallen davon auf das Studium, 6 SWS werden auf ein vierwöchiges Praktikum angerechnet. Das Praktikum ist Bestandteil des Zusatzstudiums. Es sollte außerhalb der Schule an einer Medieninstitution (z.B. Medieninstitute, Landesrundanstalten, Landesbildstellen o.ä.) absolviert werden. Bei der Beschaffung von Praktikumsstellen können die Veranstalter in begrenztem Umfang behilflich sein. Das Praktikum ist durch einen schriftlichen Praktikumsbericht nachzuweisen. Während des Studiums sind drei Leistungsnachweise (in Form einer schriftlichen Hausarbeit bzw. als Erstellung eines computerbasierten Medienproduktes) zu erbringen sowie drei Teilnahmebescheinigungen (durch Belegung) zu erwerben.

Das weiterbildende Studium richtet sich vorrangig an Lehrerinnen und Lehrer im Vorbereitungs- und im Schuldienst, aber auch an Absolventinnen und Absolventen eines Hochschulstudiums, die im Erziehungs-, Aus- und Weiterbildungsbereich tätig sind oder affine Berufsorientierungen haben. Bei ausreichender Kapazität haben aber auch Lehramtsstudierende nordrhein-westfälischer Hochschulen die Möglichkeit, an dem weiterbildenden Studium "FESTUM" teilzunehmen, sie können den Abschluss aber erst nach Vorlage ihres Ersten Staatsexamens erwerben.

Das weiterbildende Studium "FESTUM" besteht in erster Linie aus Fernstudienkursen. Die Lehrinhalte werden den Teilnehmenden in Form von Print- und/oder Netzkursen zur Verfügung gestellt. Die Betreuung und Kommunikation während des Studiums verläuft - soweit sinnvoll - internetbasiert.

Abhängig von der Qualifikation (Zulassungsvoraussetzung) kann gegenwärtig ein Hochschulzeugnis oder eine Studienabschlussbescheinigung erworben werden.

"FESTUM" soll künftig als weiterbildender Masterstudiengang angeboten werden. Bei erfolgreicher Akkreditierung des Studienganges kann der akademische Grad Master of Arts in Media Education verliehen werden. Studierenden von "FESTUM" mit abgeschlossenem Hochschulstudium soll dann der Wechsel in den Studiengang ermöglicht werden. Die Vorbereitungen für das Akkreditierungsverfahren sind angelaufen.
Kosten: 300,- Euro pro Semester

top  ||  mehr