



Das Projekt
Pro IT

IT-Arbeitsmarkt

IT in Schulen

IT-Ausbildung

IT-Weiterbildung

IT an
Hochschulen
Ziele und
Aktivitäten
Beteiligte
Studiengänge
in Hessen
Statistische
Daten
Dokumente



Presse

Kontakt

ProIT
Professionals
|
|
IT an Hochschulen
Hinsichtlich veränderter Qualifikationsanforderungen lassen sich die Ziele formulieren als eine
- höhere Integration von IT-Qualifizierungen in Lehre und Forschung durch eine Stärkung von Praxisnähe und
Anwendungsbezügen
- stärkere Kooperation zwischen Hochschulen und Wirtschaft und damit die Ausweitung der einschlägigen
Kapazitäten an den Hochschulen
- erweiterte Präsentation neuer Studiengänge oder Studienanteile mit direktem oder indirektem IT-Bezug
jenseits der institutionalisierten Fachgrenzen
- Erhöhung des stetig gesunkenen Frauenanteils
Gemäß dieser Zielsetzung erfolgten/erfolgen Aktivitäten auf verschiedenen Ebenen:
- Aufarbeitung der statistischen Daten zur Informatik und Informatik-bezogenen Studiengängen an den
Hochschulen Hessens und der BRD
- Erstellung einer Übersicht der IT-Bestandteile von Anwendungsstudiengängen in Hessen
- Ermitteln des Bedarfes an IT-Bestandteilen im erweiterten Hochschulbereich in Hessen
- Dokumentation und Publikation von "best practice"-Beispielen zu IT-Qualifikations-Modulen in den
Nicht-IT-Studiengängen
- Erörterung eines allgemeinen nicht-naturwissenschaftlich-technischen Standards an IT-Grundqualifikationen
- Entwicklung einer Handlungsempfehlung: Strategien, um IT-Anwendungsanteile in Studiengänge zu etablieren.
|